
Wie viel Haus kann ich mir leisten?
Zu Beginn einer Finanzierung für die eigene Immobilie steht der ehrliche Kassensturz. Anhand des Einkommens stellt sich schnell heraus, wie viel Euro monatlich für eine Kreditrate aufgebracht werden können. In dieser Einkommensaufstellung sind nur regelmäßige Einkommenszahlungen, die Iangfristig verfügbar sind relevant. Im nächsten Schritt stehen monatliche Ausgaben.
Die Ausgaben stellen sich meist wie folgt dar:
Die Ausgaben stellen sich meist wie folgt dar:
– Lebenshaltungskosten
– Wohnungsnebenkosten (Strom, Abfallentsorgung, Wasser etc.)
– Telefon,Mobilfunk, Internet,
– GEZ
– Versicherungen
– Kfz-Kosten
– Aufwendungen für die Altersvorsorge
– Kreditraten.
Mit System zur Eigenheimfinanzierung

– Ermittlung des Finanzierungsbedarfes
– Immobilienfinanzierung: Eigenkapital mit Bedacht einsetzen
– mehrere Angebote der Immobilienfinanzierung prüfen
– notwendige Unterlage zusammensuchen (ua Personalausweis in Kopie, Einkommensnachweise, Eigenkapital Nachweis)
– Objektunterlagen zurechtlegen (Grundbuchauszug, Wohnflächenberechnung, Baubeschreibung, Lageplan, Baukostenberechnung)
– Sichern von langfristig günstigen Zinsen für die Immobilienfinanzierung
– KfW-Fördermöglichkeiten prüfen
– schnellere Entschuldung sichern durch flexible Darlehensverträge
– Eigenleistung realistisch einschätzen
– notwendige Unterlage zusammensuchen (ua Personalausweis in Kopie, Einkommensnachweise, Eigenkapital Nachweis)
– Objektunterlagen zurechtlegen (Grundbuchauszug, Wohnflächenberechnung, Baubeschreibung, Lageplan, Baukostenberechnung)
– Sichern von langfristig günstigen Zinsen für die Immobilienfinanzierung
– KfW-Fördermöglichkeiten prüfen
– schnellere Entschuldung sichern durch flexible Darlehensverträge
– Eigenleistung realistisch einschätzen
Wer sich an die oben angegebene Checkliste hält hat gute Chancen sich bald über eine eigene Immobilie zu freuen und sie zu genießen ohne, dass sie sich zum Alptraum entwickelt